Unsere Therapiematerialien

Wir zeigen Ihnen an dieser Stelle einige der von uns zur Therapie der unterschiedlichsten Störungsbilder eingesetzten Materialien.

Diese Übersicht kann jedoch nur eine kleine Auswahl der vielfältigen, teilweise selbst entwickelten Hilfsmittel zeigen, die in unserer Praxis zum Einsatz kommen.

Gern würden wir Sie unverbindlich in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch näher informieren. Über Ihren Anruf würden wir uns sehr freuen!

Klicken Sie auf die Bilder für eine vergrößerte Darstellung!
Klicken Sie auf 'Mehr...', um nähere Informationen zu dem jeweiligen Bild zu bekommen!

Die Blumen

Mehr…

Bei dieser Übung sollen die Kinder im Zahlenraum bis 20 Additions- und Subtraktionsaufgaben erlernen.
Die Blütenmitte stellt die Ausgangszahl dar, die Blütenblätter die dazugehörigen Aufgaben.

Weniger…

Das Wabenpuzzle

Mehr…

Hier sollen die Kinder ihre Wahrnehmung und ihr logisches Vorstellungsvermögen und Denken schulen.
Unter 1.000.000.000 Möglichkeiten gibt es nur eine Kombinationsmöglichkeit, die jeweils farbigen Kugeln der sieben Sechsecke so zu legen, dass immer zwei gleiche Farbkugeln gegenüber liegen und so eine Wabe entsteht.

Weniger…

Zusammengesetzte Wortarten

Mehr…

Die Kinder sollen erkennen, dass die Kombination eines Nomen mit einem Adjektiv ein neues Adjektiv ergibt.
Beispiel: 'Die Sonne' und '- klar' wird zu 'sonnenklar'

Weniger…

Alle Sinne ansprechen

Mehr…

Kinder mit einer Rechenschwäche lehnen zu Beginn einer Therapie häufig Arbeitsblätter ab.
Mit Materialien, die die Sinne ansprechen und die Motorik anregen und fördern, sind sie eher motiviert, Aufgaben anzugehen.
Hier werden die Lösungen auf eine laminierte Karte geschrieben und die Ergebnisse zu einem Puzzle zusammengesetzt.

Weniger…

Größen- und Mengenverhältnisse

Mehr…

Größen und Mengen sind für Kinder mit einer Teilleistungsstörung ein großes Problem.
Mit Hilfe von Spielgeld zum Beispiel und entsprechenden Arbeitsblättern kann man reale Situationen nachspielen und die Kinder an das Mengenverhältnis heranführen.

Weniger…

Kontakt

info@Sprachtherapiezentrum-Laatzen.de

Praxis für Sprachtherapie:
Telefon 0511-98 25 576

ProLingua Laatzen:
Telefon 0511-98 25 575

Förderschule Laatzen:
Telefon 0511-82 80 75

Sprechen Sie gern auf unsere Anrufbeantworter!

Fax 0511-82 17 466

Bürozeiten

Montag bis Freitag

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung